Bei jeder Entscheidung spielt die dahinterliegende Motivation eine wichtige
                            Rolle. Diese unterscheidet sich bei jedem Menschen stark, oft ohne dass wir es bewusst
                            merken.
                            Vieles, was unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflusst, sind unbewusste Bedürfnisse
                            und Wünsche,
                            welche wir oft als unser „Bauchgefühl“ wahrnehmen. Diese unbewussten Bedürfnisse variieren
                            bei jedem Individuum und beeinflussen schließlich
                            unsere tagtäglichen Entscheidungen.
                            Indem wir uns bewusst mit diesen Motivationen auseinandersetzen, können wir
                            besser nachvollziehen, was uns antreibt und welche Faktoren unsere Entscheidungen
                            beeinflussen. 
                            Dies führt dazu, dass wir bewusster und fundierter entscheiden, indem wir unsere eigenen
                            Gedanken reflektieren. Es ist wie ein Versuch,
                            unser Unterbewusstsein bewusster zu machen, damit wir uns selbst besser verstehen können.1
                        
                        
                            Im Folgenden wird die Theorie über die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse von Manfred
                            Max-Neef, einem chilenischen Ökonomen und Umweltaktivisten, erläutert, um uns diese
                            Bedürfnisse bewusster zu machen. 
                            Manfred Max-Neef, entwickelte die Theorie der menschlichen Bedürfnisse, um ein
                            ganzheitliches Verständnis von menschlichen Anforderungen zu schaffen. Bei dieser Theorie
                            wird
                            hervorgehoben dass es wichtig ist, zwischen Bedürfnissen und ihren „Satisfier“ zu
                            unterscheiden.
                            Bedürfnisse sind grundlegende menschliche Anforderungen, während Satisfier die Mittel sind,
                            um diese
                            Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei können mehrere Satisfier ein Bedürfnis gleichzeitig erfüllen,
                            und ein Satisfier kann verschiedene Bedürfnisse befriedigen.2
                        
                        
                            In seiner Theorie beschreibt Manfred Max-Neef, dass alle menschlichen Bedürfnisse in einem
                            System interagieren und voneinander abhängig sind. Es gibt keine Hierarchie, außer beim
                            grundlegenden Bedürfnis nach Existenz, welches vorrangig ist. Stattdessen stehen Bedürfnisse
                            in Beziehung zueinander, und ihre Erfüllung kann gleichzeitig, ergänzend oder auch
                            konkurrierend sein. 
                            Ein weiterer Aspekt seiner Theorie ist die Unterscheidung der Bedürfnisbefriedigung in drei
                            Kontexten: dem individuellen Selbst (Eigenwelt), der sozialen Gruppe (Mitwelt) und der
                            Umwelt. Die Erfüllung eines Bedürfnisses kann in diesen verschiedenen Kontexten
                            unterschiedlich
                            sein, abhängig von Zeit, Ort und Umständen.2